Geschlossen
Geschlossen
09.01.2023

Klettersaison beendet

Ab 4 Jahren in Begleitung
Ab 6 Jahren mit Aufsicht
Ab 15 Jahren allein
Ab 0,9 m Körpergröße
Für schwindelfreie Luftikusse!

Kletterwald

Der Kletterwald Wasserkuppe ist Hessens höchstgelegener Hochseilgarten und mit seiner Lage auf der 950 m hohen Wasserkuppe einzigartig. Hier schlägt das Kletterherz höher. Ihr seid immer gesichert. Unsere Kletterausrüstung lässt sich kinderleicht bedienen. Gleichzeitig ist das System sicher, denn es kann immer nur ein Karabiner geöffnet werden. Unser Kletterwald bietet Anfängern aber auch fortgeschrittenen Kletterfreunden & Enthusiasten eine große Auswahl an Kletterübungen.

Für alle Fakten-Fans:

Maximalgewicht140 kg
Eröffnung2006
Anzahl der Kletterübungen70 Übungen
Längster Flying Fox14 m
Minimale KletterhöheBodennah
Maximale Kletterhöhe13 m

Einweisung zum Klettern zu jeder vollen Stunde!


Kinder Mindestalter | Wasserkuppe

Ab wann dürfen Kinder in den Kletterwald?

Unser Kletterwald ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Wichtig ist, dass je nach Parcours, verschiedene Mindestgrößen und Mindestalter gelten. Bitte schau vor dem Besuch, welche Parcours du klettern kannst.

Parcours | Wasserkuppe

Welchen Parcours kann ich klettern?

Es warten mehr als 70 Kletterübungen in 8 Parcours auf dich. Es gibt verschiedene Farben, welche die einzelnen Parcours definieren. Abhängig von der Farbe kannst du verschiedene Hochseil-Übungen bewältigen. Schau am besten in unseren Kletterplan und bereite dich auf deinen ersten Kletterparcour vor!

Wie lange klettern? | Wasserkuppe

Wie lange kletter ich im Kletterwald?

Es gibt auf der Wasserkuppe 8 verschiedene Parours zum Klettern. Es gibt keine zeitliche Begrenzung beim Klettern. Du kannst dir also bei jedem Kletterelement so viel Zeit lassen, wie du benötigst. Ein Kletterticket ist 3 Stunden gültig. In der Regel schaffen es gute Klettermaxe alle Parcours zu klettern.

Was anziehen? | Wasserkuppe

Was ist die beste Kletterkleidung?

Prinzipiell kannst du anziehen, was du möchtest. Bitte bring festes, geschlossenes Schuhwerk mit. Wir empfehlen jedoch ein sportliches Outfit, damit du gut klettern kannst. Bei hohen Temperaturen kannst du beim Klettern auch schon mal ins Schwitzen kommen.

Was mitnehmen? | Wasserkuppe

Was muss ich zum Klettern mitnehmen?

Generell brauchst du keine Kletterausrüstung mitbringen. Du bekommst von uns zu Beginn eine desinfizierte Kletterausrüstung. Diese besteht aus einem Klettergurt, einem doppelt-gesicherten Sicherungssystem und einen Kletterhelm. Nach einer kurzen Einweisung kann es auch schon losgehen.

Wir empfehlen an heißen Tagen eine kleine Trinkflasche. Klettern ist anstrengend.

Was beachten? | Wasserkuppe

Was sollte ich beim Klettern beachten?

  • Vor dem Klettern musst du unsere AGB's gründlich lesen und unterschreiben.
  • Ziehe festes, geschlossenes Schuhwerk an.
  • Große Schmuckstücke musst du ablegen.
  • Achtung an den Bäumen gibt es Harz. Wir übernehmen keine Haftung für Harzflecken.
  • Lange Haare bindest du zusammen.
  • Es gilt ein Rauch-, Alkohol- und Drogen-Verbot im Kletterwald.
  • Bitte achte auf die Mindestalter und die Mindestgröße der Parcours.
  • Vor dem Klettern musst du an einer Sicherheitseinweisung teilnehmen.
  • Die Kletterausrüstung muss spätestens 3 Stunden nach der Sicherheitseinweisung wieder zurück gegeben werden.
  • Es gilt: max. 1 Person pro Kletterübung & max. 3 Personen pro Kletterpodest.

Entdecke alle Kletterparcours

Parcour GELB
1
Parcour GELB
Parcour ORANGE
2
Parcour ORANGE
Parcour ROT
3
Parcour ROT
Parcour VIOLETT
4
Parcour VIOLETT
Parcour HELLBLAU
5
Parcour HELLBLAU
Parcour GRÜN
6
Parcour GRÜN
Parcour BLAU
7
Parcour BLAU
Parcour BRAUN
8
Parcour BRAUN
Übungsparcour
Ü
Übungsparcour

Wer darf was klettern?

in Begleitung eines Erwachsenen... Die Begleitperson klettert direkt mit.

unter Aufsicht... Die Aufsichtsperson ist im Wald vor Ort. Sie muss nicht klettern.

1 - Parcour GELB

  • Standhöhe 0,5 m bis 1,2 m
  • Schwierigkeitsstufe leicht
  • 55 m langer Parcours
  • für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
  • für Kinder ab 6 Jahren unter Aufsicht eines Erwachsenen

2 - Parcour ORANGE

  • Standhöhe ca. 0,5 m bis  1,2 m
  • Parcourslänge 56 m
  • 8 Übungen inkl. Auf- und Abstieg
  • für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
  • für Kinder ab 6 Jahren unter Aufsicht eines Erwachsenen

3 - Parcour ROT

  • Standhöhe 0,5 m bis 1,2 m
  • Parcourslänge ca. 54 m
  • 8 Übungen inkl. Auf- und Abstieg
  • für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
  • für Kinder ab 6 Jahren unter Aufsicht eines Erwachsenen

4 - Parcour VIOLETT

  • Standhöhe ca. 3,5 m bis 5 m
  • Parcourslänge ca. 55 m
  • für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
  • für Kinder ab 11 Jahren unter Aufsicht eines Erwachsenen
  • für Kinder ab 15 Jahren allein
  • 7 Kletterübungen

5 - Parcour HELLBLAU

  • Standhöhe ca. 3,5 m bis 5 m
  • Parcourslänge ca. 88 m
  • für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
  • für Kinder ab 11 Jahren unter Aufsicht eines Erwachsenen
  • für Kinder ab 15 Jahren allein
  • 8 Kletterübungen

6 - Parcour GRÜN

  • Standhöhe ca. 3,5 m bis 5 m
  • Parcourslänge ca. 73,5 m
  • für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
  • für Kinder ab 11 Jahren unter Aufsicht eines Erwachsenen
  • für Kinder ab 15 Jahren allein
  • 9 Kletterübungen

7 - Parcour BLAU

  • Standhöhe ca. 5 m bis 8 m
  • Parcourslänge ca. 195 m
  • für Kinder ab 11 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
  • für Kinder ab 15 Jahren allein
  • 11 Kletterübungen

8 - Parcour BRAUN

  • Standhöhe ca. 3,5 m bis 8 m
  • Parcourslänge ca. 108 m
  • für Kinder ab 11 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
  • für Kinder ab 15 Jahren allein
  • 8 Kletterübungen

Ü - Übungsparcour

  • Standhöhe ca. 1,2 m
  • Länge ca. 44 m
  • Einweisung in die Handhabung und die Technik des Kletterns mit dem Smart Belay

Wie viel kostet der Eintritt in den Kletterwald?

Alle Tickets sind ab der Sicherheitseinweisung 3 Stunden gültig. Die Einweisung erfolgt immer zur vollen Stunde.

3 Stunden
Pro Person
Erwachsene
18,00 €
Jugend 6-17 Jahre
15,00 €
Kinder 4-5 Jahre
10,00 €
Gruppenpreis
Ab 10 Personen
Erwachsene
17,00 €
Jugend 6-17 Jahre
14,00 €
Kinder 4-5 Jahre
9,00 €

Antwort auf alle wichtigen Fragen

Wie lange kann ich im Kletterwald klettern?

Ein Kletterticket ist 3 Stunden ab der Sicherheitseinweisung gültig. Aus unserer Erfahrung heraus schaffen gute Kletterer alle Parcours innerhalb der Zeit. Bei größerem Besucheraufkommen musst du vielleicht mal kurz warten, bis du weiter klettern kannst. Nach Ablauf der Zeit musst du die Kletterausrüstung wieder bei uns abgeben. Spare Zeit und unterschreibe die Einverständniserklärung (Einzelperson / Schulklasse & Gruppe) bereits zu Hause.


Wann lohnt sich ein Besuch des Kletterwalds?

Ein Besuch des Kletterwalds lohnt sich immer! Wenn du eine lange Warteschlagen vermeiden möchtest, empfehlen wir einen Besuch am Vormittag bei bester Wettervorhersage. Der frühe Vogel klettert länger!


Wann erfolgt die Einweisung zum Klettern?

Wir starten jede volle Stunde mit einer Einweisung zum Klettern. Wir beginnen gemeinsam mit dem Gurt anlegen und dem Ausfüllen der Einverständniserklärung. Anschließend starten wir mit der Einführung in den Übungsparcours.


Kann ich klettern, wenn es leicht regnet?

Ein leichter Regenschauer sollte uns nicht aufhalten. Hält der Regen länger an, müssen wir die Sommerrodelbahn & den Kletterwald leider schließen. Falls du dir unsicher bist, schau am besten auf die Webcam.


Kann ich ganzjährig bei euch klettern?

Unsere Saison startet Ende März und wir können bei guter Wetterlage bis November den Betrieb sichern. Unser Ampelsystem zeigt dir unsere tagesaktuelle Öffnungszeiten.


Kann ich meinen Rucksack ablegen?

Ohne Rucksack macht alles noch viel mehr Spaß! Du findest bei uns Schließfächer für deinen Rucksack oder deine Tasche. Diese sind dann sicher aufbewahrt und du kannst unbesorgt klettern!


Dürfen Schwangere im Kletterwald auch klettern?

In eurem Interesse empfehlen wir Schwangeren die Nutzung des Kletterwalds nicht. Wir möchten euch darauf hinweisen, dass das Klettern nur unter Eigenverantwortung erfolgt. Schwangere klettern also nach eigenem Ermessen. Bitte entscheidet selbst. Schwangere klettern also nach eigenem Ermessen und auf eigene Gefahr.

Alles klar?

Hier kannst du alles checken: