Spielebagger & Kinderkran

Du möchtest auch mal Bagger- oder Kranführer sein? Bei unseren „großen Baumaschinen“ kannst du das Steuer übernehmen. Platziere mit dem Kran Gewichte oder grabe mit dem Bagger eine Grube – der Baumeister bist du!

Für alle Fakten-Fans:

Maximalgewicht80 kg
Traglast70 "Mini-Tonnen"
Leistung150 "Mini-PS"
NutzeranzahlEin Maschinenführer
AntriebstechnologieElektro-Motor + Hydraulik

Wie Steuer ich den Spielebagger bzw. Kinderkran?

Nachdem ihr eine Münze eingeworfen habt, starten unsere Baumaschinen und sind bereit für die kleinen Besucher. 

Den Spielebagger steuert ihr ganz einfach mit vier Hebeln. Damit bewegt ihr die verschiedenen Gelenke des Baggers und der Schaufel. So könnt ihr Sand ganz genau schaufeln und dorthin bringen, wo ihr ihn haben wollt.

Mit dem Kinderkran könnt ihr Gewichte präzise bewegen und in der abgesperrten „Bauzone“ zentimetergenau abstellen – hier ist gutes Hinsehen und Geschick gefragt!


Wie viel kostet eine Runde mit dem Kinderbagger?

Kinderkran
pro 5 Minuten
2,00 €
Spielbagger  
pro 5 Minuten
2,00 €
Luna-Loop
pro Fahrt
2,00 €
Mini-Karts
pro 3 Minuten
1,00 €

Antwort auf alle wichtigen Fragen

Liftkarten bekommst du an folgenden Stationen:

  • Zauberteppich
  • Wie-Li Talstation
  • Märchenwiesenlift Talstation

Unsere Empfehlung ist es, Ski anschnallen, einmal zur Talstation fahren und dann ohne Wartezeit direkt dein Skiticket kaufen.

Wer möchte, kann sich die Tickets als Gutscheine auch im Webshop kaufen. Diese müssen vor Ort allerdings noch eingetauscht werden. 

Ja, du kannst bei uns mit den gängigen EC-Karten und Kreditkarten bezahlen. Am sichersten schaust du auf unsere Sommer-Preise und Winter-Preise.

Schau am besten unter Anfahrt, da stehen alle Wegbeschreibungen. Egal ob mit Fahrrad, Auto oder dem Bus.

Der frühe Vogel fährt länger Ski und hat die Piste am Anfang für sich! Am Morgen, wenn die meisten Gäste noch auf dem Weg zur Wasserkuppe sind, habt ihr besonders kurze Wartezeiten. Ein weitere Tipp: am Freitag und Samstag könnt ihr meist bis 22:00 Uhr Skifahren und Snowboarden. Bitte das tagesaktuelle Ampelsystem beachten. 

Ja, kannst du. Diese kannst du bei uns im Webshop kaufen. Dort besteht die Möglichkeit, diese direkt zu verschicken oder auszudrucken. 

Wir öffnen täglich ab 10 Uhr. Abhängig von der Jahreszeit und den Ferien haben wir mindestens bis 17 Uhr geöffnet und bei Bedarf gern länger. Wir haben auch an Feiertagen geöffnet!

In der Wintersaison sind die Öffnungszeiten stark von den Schneeverhältnissen abhängig. Natürlich gibt es auch das beliebte Nachtskifahren mit Flutlicht! Check am besten unsere WebCam und die tagesaktuellen Öffnungszeiten.

Es gibt zwei Saisons: Sommer und Winter. Die Sommersaison startet Mitte April und endet Anfang November. Unsere Wintersaison startet Mitte Dezember und endet meist Mitte März, wenn es wieder wärmer wird...

Auf unserer Homepage gibt es ein Ampelsystem für die Öffnungszeiten, wo unsere einzelnen Attraktionen stets aktualisiert werden.

Wir sind ein tierfreundlicher Erlebnisberg, sodass du deinen vierbeinigen Freund gern mitbringen kannst. Wir bitten euch die Hunde an der Leine zu führen. Auf der Sommerrodelbahn sind Hunde jedoch verboten.

Du kannst bequem auf unseren Parkplätzen parken. Nur 5 min Fußweg bis zur Ski- und Rodelarena Wasserkuppe. Die Schilder zeigen euch den Weg.

Gäste, welche einen Schwerbehindertenausweis mit dem Buchstaben "B"  (Begleitperson) besitzen, erhalten eine Vergünstigung. Bitte den Ausweis an der Kasse vorzeigen. Weitere Informationen findest du auf unserer Preisliste

Ja, das Gelände ist barrierefrei und somit für Personen mit Rollstuhl oder Kinderwagen geeignet.

Ja, an unserem Standort gibt es selbstverständlich einen Wickelraum. Dieser befindet sich innerhalb der rollstuhlgerechten Toiletten. 

Frage nicht gefunden? Dann schreib uns direkt:  Frage stellen

Alles klar?

Hier kannst du alles checken: