Wer sind wir? Ein Blick auf die Geschichte hinter den Erlebnisbergen

Man sieht eine schwarz-weiß Aufnahme eines alten Skilifts von Josef Wiegand. Es liegt Schnee und um den Lift herum sind hohe Tannen. Unter dem Lift stehen zwei Personen auf Skiern.

Der erste Skilift

Josef Wiegand, der Gründer der Wiegand Erlebnisberge, entdeckt bei einem Skiurlaub in Südtirol seine Liebe zum Wintersport. Auf Hessens höchstem Berg, der Wasserkuppe, baut Josef Wiegand den ersten Skilift.

1963 - Bau des ersten Skilifts auf der Wasserkuppe

Die Wasserkuppe wird ein bekanntes Ausflugsziel für Wintersportler der Region.

Eine schwarz-weiß Aufnahme der 70er Jahre. Man sieht eine junge Frau auf einem eselsähnlichen Schlitten. Sie bekommt von den Mitarbeitern der Bahn geholfen. Im Hintergrund stehen noch weitere Personen die nicht zu erkennen sind.

Nutzung des Lifts im Sommer?

Im Sommer stehen die Skilifte still. Josef Wiegand sucht einen neuen Verwendungszweck für den Lift. Nach einigen Versuchsaufbauten entsteht 1975 ein erster Prototyp der Sommerrodelbahn. Der Schlitten wird zu diesem Zeitpunkt noch auf dem Schoß mit bergauf gezogen.

1975 - Erster Prototyp einer Sommerrodelbahn auf der Wasserkuppe

Josef Wiegand gilt als Erfinder der ersten modernen Sommerrodelbahn. Aus dieser Idee entstand ein ganz neuer Betriebszweig: Produktion, Betrieb und Vertrieb von Sommerrodelbahnen. Die Firma Wiegand baut seither Sommerrodelbahnen auf der ganzen Welt. Da liegt es nahe, dass auch weitere Erlebnisberge in Deutschland entstehen.

Man sieht eine frei schwebende Brücke, den Skywalk. Unter dem Skywalk verläuft eine Strecke für den Alpine Coaster. Alles ist umringt von Bäumen und im Hintergrund sieht man noch Gebäude stehen.

Die Erlebnisberge wachsen

Das Unternehmen rund um die Sommerrodelbahn wächst. Es entstehen weitere Sommerrodelbahnen und es kommen Attraktionen (z. B. Wie-Flyer, Hexenbesen und Kletterwälder) hinzu.

Heute sind die Wiegand Erlebnisberge in zahlreichen Bundesländern zu finden. Zusammen mit der Familie kannst du hier einen ganzen Tag verbringen. Schau doch mal, ob in deiner Nähe ein Erlebnisberg ist...

Zu den Erlebnisbergen...


Welcher Typ bist du?

Wanne oder Schiene

Es gibt zwei Arten von Sommerrodelbahnen. Zuerst gab es die klassische Muldenbahn. Der Rodelschlitten fährt in einer Edelstahl-Wanne den Berg hinab. Der später entwickelte Alpine Coaster ist eine Sommerrodelbahn auf Schienen. Hier fährt der Schlitten auf Edelstahlrohren den Berg herunter. Heute ist die Firma Wiegand Weltmarktführer im Bereich Sommerrodelbahnen.

www.wiegandslide.de

Ein Mann fährt im Sommer auf einer Sommerrodelbahn. Er fährt inmitten der Natur und hat sichtlich Spaß. Er hält sich am Schlitten fest.

Eine klassische "Mulde"

Du findest die Mulden-Sommerrodelbahn an folgenden Standorten:

Altenberg
Hoherodskopf
Inselsberg
Pottenstein
Wasserkuppe

Eine Frau und ihr Sohn fahren zusammen mit der Sommerrodelbahn. Sie fahren durch ein Waldstück und man sieht die grünen Bäume. Beide haben sichtlich Spaß, die Mutter hält den Bremshebel, während der Sohn sich am Schlitten festhält.

Der Alpine-Coaster

Du findest die Schienen-Sommerrodelbahn an folgenden Standorten:

Pottenstein
Wald-Michelbach
Wasserkuppe
Bad Saarow


Entdecke deinen Erlebnisberg

Altenberg
Sachsens Geheimtipp zwischen Sächsischer Schweiz und dem Erzgebirge
Gutach
Im schönsten Wald von Baden-Württemberg
Hoherodskopf
Mitten in Hessen zwischen Marburg, Fulda und Frankfurt a.M.
Inselsberg
Direkt am Rennsteig in Thüringen
Loreleybob
Am schönsten Fluss in Rheinland-Pfalz
Pottenstein
Im Herzen der Franken daheim
Scharmützelbob
Unweit vom Scharmützelsee bei Berlin
Wald-Michelbach
Unweit der Bergstraße direkt bei Mannheim
Wasserkuppe
Hessens höchster Berg im Herzen Deutschlands

Alles klar?

Hier kannst du alles checken: